Ein Harlekin kommt selten allein

Harxheim war uns im vergangenen Jahr zu klein, weswegen sich unsere Gruppe einmal um die Welt tanzte. Mit Zwischenstopps wie Japan, Russland, New York oder dem Orient brachten wir Eindrücke aus aller Welt zusammen. Und somit reisten wir auch in der Umgebung umher. Wir hatten die Gelegenheit unsere Weltreise vielen Vereinen, wie zum Beispiel der Prinzengarde, präsentieren zu dürfen. In Zotzenheim gewannen wir, obwohl wir an Turnieren gewöhnlich nicht starten, den Platz des Publikumslieblings. Während der 50 Jahr Feier des Landkreises Mainz-Bingen vertraten wir die Verbandgemeinde Bodenheim mit unserem Tanz. Wir freuen uns auf ein neues ereignisreiches Jahr mit dem Thema „Ein Harlekin kommt selten allein“. 

Die Kunstform des Harlekins ist durch seine charakteristische bunte Kleidung und sein fröhliches Erscheinungsbild geprägt. Bereits im 11 Jahrhundert existierte die noch heute bekannte Kunstfigur, die nun seid ewiger Zeit Theater und Zirkus prägt. Besonders im heutigen Zeitalter wird der Harlekin immer wieder erneut interpretiert und verändert. 


Im letzten Jahr war es nun unsere Aufgabe die Figur des Harlekins in unserem Stil auf die Bühne zu bringen. Besonders im heutigen Zeitalter wird der Harlekin immer wieder erneut interpretiert und verändert. Im letzten Jahr war es nun unsere Aufgabe die Figur des Harlekins in unserem Stil auf die Bühne zu bringen. Passend zur 5. Jahreszeit entschieden wir uns gemeinsam, den Harlekin fröhlich zu interpretieren und so unseren Tanz passend zu gestalten. In unseren zahlreichen Trainingsstunden versuchten wir die ausdruckstarke Mimik und Gestik so umzusetzen, dass es uns gelang, die lebensfrohe Art des Harlekins in unserem Tanz unterzubringen und für ausreichend Unterhaltung zu sorgen. Wichtig war es uns, unserem Publikum eine vielschichtige und facettenreiche Figur vorzustellen und hoffen, dass uns dies gelungen ist.

Das letzte Jahr verbrachten wir damit, gemeinsam unsere Kostüme während eines Nähabends zu gestalten, unseren Tanz zu proben und gemeinsam Spaß an der Kunst des tanzen zu haben. Nur durch die Mitarbeit jedes einzelnen konnte unser Ergebnis zu dem werden was es jetzt nun ist.